Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Kaan AI Engineering (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden über die Nutzung der IdoneaChat-Plattform und damit verbundener Dienstleistungen.

Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsgegenstand

Der Anbieter stellt dem Kunden eine cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS) Lösung zur automatisierten Kommunikation und Rekrutierung zur Verfügung.

Die konkreten Funktionalitäten und Leistungsumfänge ergeben sich aus der gewählten Tarifoption und den zugehörigen Leistungsbeschreibungen.

§ 3 Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch die Registrierung des Kunden und die Bestätigung durch den Anbieter zustande.

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

§ 4 Nutzungsrechte

Der Kunde erhält ein nicht-exklusives, nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Software während der Vertragslaufzeit.

Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist untersagt. Der Kunde ist für alle Aktivitäten unter seinem Account verantwortlich.

§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach dem gewählten Tarif und wird im Voraus für den vereinbarten Zeitraum fällig.

Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, den Zugang zur Software zu sperren und Verzugszinsen zu berechnen.

§ 6 Datenschutz und Datensicherheit

Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO.

Details zum Datenschutz ergeben sich aus der separaten Datenschutzerklärung.

§ 7 Verfügbarkeit

Der Anbieter bemüht sich um eine hohe Verfügbarkeit der Software, kann jedoch keine 100%ige Verfügbarkeit garantieren.

Wartungsarbeiten werden nach Möglichkeit außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt.

§ 8 Haftung

Die Haftung des Anbieters ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt, außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder Schäden an Leben, Körper und Gesundheit.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

§ 9 Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Ende des Abrechnungszeitraums gekündigt werden.

Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

§ 10 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Gerichtsstand ist Nürnberg, sofern der Kunde Kaufmann ist.

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit des übrigen Vertrags unberührt.

Stand: 31.7.2025